Dank vieler Unterstützer konnte der Verein im im letzten Jahr ein erstes Potential-Artenschutzgutachten für eine vorgesehene Vorrangfläche in Obergrombach finanziert und durchgeführt werden. Das Gutachten ist mittlerweile fertig gestellt und hat hervorragende Ergebnisse geliefert.
Um auch für die weiteren vorgesehenen Flächen stichhaltige Argumente auf der Hand zu haben sollen in 2025 drei weitere Artenschutzgutachten beauftragt werden.
Gutachten 1: Bruchsal-Heidelsheim/ForstBW
Potential-Artenschutzgutachten Bruchsal-Heidelsheim/ForstBW (Wald auf Kraichtaler Gemarkung), also das Gebiet, das jetzt bereits vom Projektierer JuWi gepachtet ist.
Gutachten 2: Großer Wald Kraichtal
Potential-Artenschutzgutachten Großer Wald Kraichtal auf Gemarkung Kraichtal, der noch nicht verpachtet ist.
Gutachten 3: Obergrombach
Ein Folge-Gutachten für Bruchsal-Obergrombach auf das Potentialgutachten in 2024 (genaue Horstsuche und Nachkartierung bzgl. Horstbesetzung).
Warum weitere Gutachten?
Obwohl beim Regionalverband gerade (bis 22.05.2025) die zweite Beteiligung der Öffentlichkeit läuft und noch keine Flächen final für eine Windkraftnutzung festgelegt wurden, betreiben die Gemeinden Bruchsal und Kraichtal bereits intensiv die Verpachtung und Planung von Windkraftanlagen auf den oben genannten Flächen. Nur mit fachlich fundierten Daten hat der Verein die Möglichkeit, im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Einspruch gegen die Industrialisierung unserer Wälder zu erheben.
Wie kann ich unterstützen?
Sie können den Verein mit einer Spende zur Finanzierung der weiteren Gutachten unterstützen. Wenn sie möchten können Sie gerne ihr Wunschgebiet unter Nennung des Stichwortes mitteilen. Neutrale Spenden werden gleichmäßig auf alle Gebiete verteilt.
Alle weiteren Infos auf der Spendenseite.