Zum Inhalt springen

Zielkonflikt Energieproduktion – Teil 1: Umweltverträglichkeit

Im Rahmen der Energiewende, die durch die rot-grüne Bundesregierung von 1998 bis 2005 eine beschleunigte Dynamik erfuhr, wurden Windenergie und Photovoltaik als Ersatz der fossilen Energieträger proklamiert. Die Stromproduktion durch die „Erneuerbaren“ sollte die aus §1 des Energiewirtschaftsgesetzes abgeleiteten Anforderungen des energiepolitischen Zieldreiecks, nämlich einer… Weiterlesen »Zielkonflikt Energieproduktion – Teil 1: Umweltverträglichkeit

Vorstand neu gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung am 1. Juni konnte der Vorstand des Vereins komplettiert werden, so dass nun alle vier Ortsgruppen – Bruchsal, Kraichtal, Walzbachtal und Weingarten – vertreten sind. Dadurch, dass die für Herbst 2021 vorgesehene Mitgliederversammlung pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, erstreckte sich der Berichtszeitraum dieses… Weiterlesen »Vorstand neu gewählt

Illustration Windkraftanlagen in Menzingen

Fallstricke bei Pachtverträgen

Rückblick zum Online-Vortrag „Was Grundstücks-Eigentümer bei der Verpachtung von Windradflächen beachten sollten“. Dabei ging es um die Fallstricke bei Pachtverträgen mit Betreibern von Windkraftanlagen. Referent dieser Veranstaltung war der in Berlin tätige Rechtsanwalt Alexander Meier-Greve. Mit seiner Kanzlei hat er sich unter anderem auf das… Weiterlesen »Fallstricke bei Pachtverträgen

Gegenwind anerkannte Umweltvereinigung

Durch Bescheid des Baden-Württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ist der Verein Gegenwind Obergrombach – Helmsheim – Kraichgau seit Ende Oktober eine anerkannte Umweltvereinigung. Das Ministerium würdigt damit die langjährige Tätigkeit des Vereins und seiner Mitglieder. Damit verbunden ist auch die Möglichkeit zur Einlegung… Weiterlesen »Gegenwind anerkannte Umweltvereinigung

Vortrag für Grundstückseigentümer

In dem Vortrag „Was Grundstückseigentümer bei der Verpachtung von Windradflächen beachten sollten“ werden wichtige Aspekte angesprochen, die Eigentümer bedenken sollten, bevor sie einen langjährigen Pachtvertrag mit einem Windparkbetreiber unterschreiben. Die Ortsgruppe Kraichtal lädt in Zusammenarbeit mit dem Verein Windradfreies Kraichtal zu diesem etwa 45-minütigen Vortrag… Weiterlesen »Vortrag für Grundstückseigentümer

Fotomontage: Blick von der Schuberstraße Richtung Heuberg

Windpark kollidiert mit Artenschutz

Gutachten liegt vor Das Ergebnis eines vom Verein Gegenwind Obergrombach – Helmsheim – Kraichgau e.V. und der Ortsgruppe Weingarten/Walzbachtal in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt, dass der geplante Windpark auf dem Heuberg nicht mit dem Umwelt- und Naturschutz vereinbar ist. Es liefert wichtige Argumente, die eindeutig… Weiterlesen »Windpark kollidiert mit Artenschutz

Besuchergruppe vor Windrad Nr. 10 imWindpark Straubenhardt

Besuch des Windparks Straubenhardt

Am 1. November machten sich über 20 Mitglieder des Vereins Gegenwind Obergrombach – Helmsheim – Kraichgau e. V. sowie benachbarter Initiativen auf, um die 11 Windräder bei Straubenhardt aus der Nähe zu betrachten. Hierzu eingeladen hatte die Ortsgruppe Kraichtal. Vor Ort gab Jürgen Falkenberg, stellvertretender… Weiterlesen »Besuch des Windparks Straubenhardt

Blick über Menzingen im Hintergrund sind die geplanten Windkraftanlagen maßstabsgetreu dargestellt.

Infostand der Ortsgruppe Kraichtal

Am Samstag, 13. November 2021 stehen Mitglieder der Ortsgruppe Kraichtal des Vereins Gegenwind Obergrombach – Helmsheim – Kraichgau e.V. an einem Infostand von 9 bis 12 Uhr beim Brunnen zwischen Volksbank und Kreisparkasse allen Interessierten Rede und Antwort. Sie berichten über ihre Vereinsaktivitäten, Ziele und… Weiterlesen »Infostand der Ortsgruppe Kraichtal