Zum Inhalt springen

Regional bedeutsame Windenergieanlagen

Gleich mehrfach beschäftigen sich die kommunalen Gremien der Region in den nächsten Tagen mit der Fortschreibung des Regionalplan Mittlerer Oberrhein. Dabei geht es insbesondere um das Kapitel „4.2.5 Erneuerbare Energien” und in „4.2.5.2 Vorranggebiete für regional bedeutsame Windenergieanlagen”. Speziell interessant für Bruchsal ist dabei das… Weiterlesen »Regional bedeutsame Windenergieanlagen

Dumme Parole

Ein Leserbrief von unserem Mitglied Dr. Bernd Stojanik zum Artikel „Wir wollen uns weiterentwickeln” in der BNN vom 27. Februar 2015. Die vermeintliche Klimakatastrophe schürt bei manchen doch große Angst. So große Angst, dass sie scheinbar nicht mehr in der Lage sind, klar zu denken. Anders ist… Weiterlesen »Dumme Parole

Bettina Haßler hielt Vortrag über Artenerfassung

In trauter Eintracht fanden sich zusammen etwa 40 Mitglieder des Vogelschutz- und Zuchtvereins Obergrombach und des Vereins Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau im „Vogelhäusle“ im Spesental zusammen, um den Worten von Dipl. Oec. Troph. Bettina Haßler zu lauschen. Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verein „Lebensraum Schluttenbach e.V.“… Weiterlesen »Bettina Haßler hielt Vortrag über Artenerfassung

Ein Leserbrief…

…zum Artikel „SPD diskutiert im Kraftwerk” in der BNN vom 05. Februar 2015:

Kohlekraftwerk Niederaußem

Kohlekraftwerk Niederaußem

„Die Energiewende muss trotz aller Schwierigkeiten in den beschlossenen Zeiträumen umgesetzt werden. Für mich ist völlig klar, dass die Energiegewinnung aus Kohle lediglich eine Brückentechnologie bis zum endgültigen Umstieg auf erneuerbare Energien und im Anschluss daran nur noch als Reserve dienen kann“, so eine Gemeinde- und Ortschaftsrätin aus Helmsheim.

Eine erschreckende Aussage. Hier wird mit unbegreiflicher Rigorosität die Umsetzung einer Energiewende gefordert, die in ihrer derzeitigen Form von vielen Bürgern aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt wird.

Die unglaubliche und skandalöse, 20 Jahre dauernde finanzielle EEG-Förderung einiger Privilegierter und die sich daraus ergebende EEG-Umlage für alle privaten Stromkunden ist unsozial, zu teuer und unwirtschaftlich. Die weitgehende Reduzierung der Energiewende auf den Einsatz regenerativer Energien ist natur- und landschaftszerstörend. Dies gilt insbesondere für Windkraftanlagen, deren Ausbau verstärkt und regional unkontrolliert betrieben wird. Die hierbei gefährdete Versorgungssicherheit mit Strom wird nur dadurch sichergestellt, dass hinter jedem Kilowatt Leistung einer Windkraft- oder Photovoltaikanlage die gleiche Leistung eines konventionellen Kraftwerks bereit steht. Das wiederum führte in den letzten drei Jahren u.a. zu einer Zunahme des Kohlendioxid-Ausstoßes in der BRD. All dies scheint die Kommunalpolitikerin nicht zu stören. Oder hält sie etwa Lösungen für die Probleme parat?

Weiterlesen »Ein Leserbrief…

Flaute bei Jahreshauptversammlung

Alles andere als stürmisch verlief die erste Jahreshauptversammlung der Windkraftgegner, dem jüngsten Spross der Obergrombacher Vereinsfamilie. Die erste Vorsitzende Christiane Berberich konnte am vergangenen Donnerstag nahezu die Hälfte der 50 Mitglieder begrüßen. In ihren Ausführungen schilderte sie kurz die Beweggründe, die vor rund eineinhalb Jahren… Weiterlesen »Flaute bei Jahreshauptversammlung

Wie gefährlich ist Infraschall?

Moderne Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 140 Meter und mehr sind markante, weit hin sichtbare Bauwerke in der Landschaft. Wie alle Industrieanlagen bringen diese – landläufig einfach als Windräder bezeichneten Objekte – einige offensichtliche Beeinträchtigungen wie Schattenwurf oder hörbarer Lärm durch die sich drehenden Rotoren… Weiterlesen »Wie gefährlich ist Infraschall?

Info-Stammtisch mit Dr. Hausberger

Bei seinem letzten Info-Stammtisch, der am 23. Juni in Helmsheim stattfand, konnte der Verein erneut den fachkundigen Referenten Dr. Helmut Hausberger gewinnen. Wie bereits beim Stammtisch im April – damals in Obergrombach – berichtete Dr. Hausberger über seine persönlichen Erfahrungen mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Aufgrund seiner beruflichen… Weiterlesen »Info-Stammtisch mit Dr. Hausberger

Sinn und Unsinn erneuerbarer Energien

Der Deutsche Strommarkt befindet sich im Wandel. Nicht zuletzt die zunehmende Einspeisung von Strom aus regenerativen Quellen stellt die Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Trotz sinkender Preise an der Strombörse müssen die Verbraucher zum Bezahlen ihrer Stromrechnung immer tiefer in den Geldbeutel greifen. Zum dritten Stammtisch… Weiterlesen »Sinn und Unsinn erneuerbarer Energien

Infraschall durch Windkraftanlagen

Bei seinem letzten Infoabend hatte der Obergrombacher Verein „Gegenwind“ den Arzt Dr. Andreas Dumm aus Malsch bei Rastatt zu Gast. Dr. Wolfram von Müller begrüßte im Namen von „Gegenwind“ im „Burgstüble“ seinen Berufskollegen, der auch dem Landesvorstand der 80 zusammengefassten baden-württembergischen Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen angehört,… Weiterlesen »Infraschall durch Windkraftanlagen