Zum Inhalt springen

Infraschall durch Windkraftanlagen

Bei seinem letzten Infoabend hatte der Obergrombacher Verein „Gegenwind“ den Arzt Dr. Andreas Dumm aus Malsch bei Rastatt zu Gast. Dr. Wolfram von Müller begrüßte im Namen von „Gegenwind“ im „Burgstüble“ seinen Berufskollegen, der auch dem Landesvorstand der 80 zusammengefassten baden-württembergischen Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen angehört,… Weiterlesen »Infraschall durch Windkraftanlagen

Machen Windräder krank?

Neben den offensichtlichen Beeinträchtigungen durch Windkraftanlagen (WKA) wie den Schattenwurf oder den hörbaren Lärm durch die sich drehenden Rotoren gibt es auch eine weitere, unsichtbare bzw. unhörbare Gefahr. Die Rede ist von Schwingungen unterhalb der Hörschwelle, dem sogenannten Infraschall. Die negativen Auswirkungen auf den Menschen… Weiterlesen »Machen Windräder krank?

Die Energiewende im TV (2)

Das SWR Wissenschaftsmagazin Odysso bringt am Donnerstag, 13. März um 22 Uhr einen Bericht über „Die vermurkste Energiewende”. Dabei geht es unter anderem um die Frage, was Ökostrom eigentlich wirklich kostet, warum wir trotz Energiewende immer mehr Braunkohlestrom erzeugen und warum in Baden-Württemberg die Windenergie… Weiterlesen »Die Energiewende im TV (2)

Landesverband „Gegenwind BW“ ins Vereinsregister eingetragen

Nach einem langen Antragsverfahren ist es nun endlich geschafft und der „Landesverband der baden-württembergischen Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen in Natur- und Kulturlandschaften e.V.“ (kurz: Landesverband Gegenwind BW) konnte jetzt in das Vereinsregister eingetragen werden. Neben der Initiative Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau e.V. sind bereits 25. Bürgerinitiativen dem Landesverband beigetreten.… Weiterlesen »Landesverband „Gegenwind BW“ ins Vereinsregister eingetragen

Todesfalle Windrad

Gegenwind e.V. diskutiert mit Ornithologen Der Verein „Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau e.V.“ ist am 29. Januar mit seinem regelmäßigen Informations- und Diskussionsangebot ins Jahr 2014 gestartet. Zum „Gegenwind-Stammtisch“ konnte die Vorsitzende Christiane Berberich unter den über zwanzig Teilnehmern auch Gäste aus Bruchsal, Bretten und Umgebung begrüßen. Im… Weiterlesen »Todesfalle Windrad

vernünftige Energiepolitik – zum Wohl von Mensch und Natur

Im November 2013 hat die Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik die Ursachen der Misere rund um Deutschlands Energiewende und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und einen möglichen Ausweg in einem knapp fünf minütigem Video aufbereitet.

Song gegen Windkraft

Seit einigen Tagen gibt es auch ein Lied gegen Windkraftanlagen:   Copyright für Text und Musik liegt beim Autor. Der Song darf jedoch frei genutzt und weitergegeben werden. Den Text sowie einen Link zum Download des Liedes gibt es auf der Seite von Martin Caba.

Stammtisch im Januar widmet sich den Vogelarten im Raum Bruchsal

Der erste Stammtisch im neuen Jahr, zu dem wie immer alle interessierten Mitbürger herzlich eingeladen sind, widmet sich den „Vogelarten im Raum Bruchsal und deren Gefährdung durch Windkraftanlagen“. Hierzu wird Friedhelm Weick, ein anerkannter Ornithologe aus Bruchsal, einiges über die heimische Vogelwelt berichten und für… Weiterlesen »Stammtisch im Januar widmet sich den Vogelarten im Raum Bruchsal

Gegenwind nimmt Fahrt auf

Rückblick 2013 Im Frühjahr trafen sich einige Bürger zum ersten Mal, um die Möglichkeiten einer Eindämmung der Verspargelung des Kraichgau zu erörtern. Aus diesem Treffen hat sich schnell ein Verein entwickelt, der nur wenige Wochen später gegründet und bereits am 03. Juli ins Vereinsregister eingetragen… Weiterlesen »Gegenwind nimmt Fahrt auf